Die 10 größten Unternehmen in Deutschland
Bist du auf der Suche nach den größten Firmen in Deutschland? Um die Frage zu beantworten unterscheiden wir anhand von drei Kennzahlen nach denen wir eine Einordnung vornehmen:
Die größten Arbeitgeber Deutschlands Die umsatzstärksten Firmen in Deutschland Die größten börsennotierten UnternehmenDie größten deutschen Unternehmen nach Umsatz
Welche Firma macht in Deutschland den meisten Umsatz? Deutschland ist bekannt für seine starke Wirtschaft und innovative Unternehmen, die weltweit eine führende Rolle spielen. Der Umsatz eines Unternehmens gibt dabei eine wichtige Auskunft über seine wirtschaftliche Relevanz und Größe. Er wird oft als Maßstab herangezogen, insbesondere bei Vergleichen innerhalb derselben Branche.
Unter den umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands befinden sich drei große Automobilhersteller – ein klares Zeichen dafür, wie wichtig die Autobranche für die deutsche Wirtschaft ist. Weitere Vertreter kommen aus dem Einzelhandel beziehungsweise dem Lebensmittelhandel. Interessanterweise gibt es hier Überschneidungen mit den größten Arbeitgebern Deutschlands, gemessen an der Belegschaftsgröße.
Auch der Energiesektor ist in dieser Liste vertreten. Die personell weniger intensiven Unternehmen konnten speziell in den letzten Jahren hohe Umsätze erzielen. Zu den bekanntesten Namen in der Liste gehören die Deutsche Telekom und die Allianz Versicherung – beide zählen übrigens auch zu den zehn größten Unternehmen Deutschlands nach Marktkapitalisierung.
In der folgenden Übersicht beschreiben wir die zehn umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands, geordnet nach ihrem Jahresumsatz.
Platz | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Milliarden EUR) Stand 12/2024 |
---|---|---|---|
1 | Volkswagen AG | Automobil | 322,30 |
2 | Allianz Gruppe | Versicherung | 161,70 |
3 | Schwarz Gruppe | Einzelhandel | 167,20 |
4 | BMW Group | Automobil | 155,50 |
5 | Mercedes-Benz Group | Automobil | 153,20 |
6 | Deutsche Telekom | Telekommunikation | 111,97 |
7 | Aldi (Nord und Sued) | Einzelhandel | 110,00 |
8 | Uniper SE | Energie | 107,92 |
9 | E.ON SE | Energie | 93,69 |
10 | REWE Group | Einzelhandel | 92,30 |
1. Platz
1. Volkswagen AG
322,30 Mrd. Euro
Aktuelle Volkswagen JobsDas umsatzstärkste Unternehmen in Deutschland ist die Volkswagen AG. Der globale Automobilhersteller, mit Stammsitz in Wolfsburg, führt die Liste der größten Firmen nach Umsatz an. Im Jahr 2023 erwirtschaftet Volkswagen 322,30 Mrd. Euro. Als Muttergesellschaft ist die VW AG sowohl für die Fahrzeugmarke Volkswagen Pkw als auch die Tochtergesellschaften Seat, Skoda Auto, Audi sowie Bentley, Lamborghini und Porsche zuständig. Volkswagen ist auf Platz eins der größten Arbeitgeber in Wolfsburg und auf Platz zwei der größten Arbeitgeber Deutschlands. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: volkswagen-group.com - Aufruf 2024)
Das umsatzstärkste Unternehmen in Deutschland ist die Volkswagen AG. Der globale Automobilhersteller, mit Stammsitz in Wolfsburg, führt die Liste der größten Firmen nach Umsatz an. Im Jahr 2023 erwirtschaftet Volkswagen 322,30 Mrd. Euro. Als Muttergesellschaft ist die VW AG sowohl für die Fahrzeugmarke Volkswagen Pkw als auch die Tochtergesellschaften Seat, Skoda Auto, Audi sowie Bentley, Lamborghini und Porsche zuständig. Volkswagen ist auf Platz eins der größten Arbeitgeber in Wolfsburg und auf Platz zwei der größten Arbeitgeber Deutschlands. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: volkswagen-group.com - Aufruf 2024)
2. Platz
2. Allianz Gruppe
161,70 Mrd. Euro
Aktuelle Allianz JobsDie Allianz Gruppe ist das größte Versicherungsunternehmen in Deutschland und mit 161,70 Milliarden Euro Bruttoeinnahmen im Jahr 2023 auf Platz zwei der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland. Das Unternehmen setzt einen kontinuierlichen Wachstumskurs fort und konnte nicht zuletzt durch zunehmende Digitalisierung der eigenen Dienstleistungen die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Angesichts der guten Zahlen hat sich auch der Aktienkurs des international tätigen Unternehmens gut entwickelt. Rund 25 % des Umsatzes werden in Deutschland generiert. Die Allianz hat den Firmenhauptsitz in der bayrischen Landeshauptstadt und gehört deshalb zu den größten Firmen in München. Der Konzern ist ebenfalls auf der Liste der größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung zu finden. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: allianz.com – Aufruf 2024)
Die Allianz Gruppe ist das größte Versicherungsunternehmen in Deutschland und mit 161,70 Milliarden Euro Bruttoeinnahmen im Jahr 2023 auf Platz zwei der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland. Das Unternehmen setzt einen kontinuierlichen Wachstumskurs fort und konnte nicht zuletzt durch zunehmende Digitalisierung der eigenen Dienstleistungen die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Angesichts der guten Zahlen hat sich auch der Aktienkurs des international tätigen Unternehmens gut entwickelt. Rund 25 % des Umsatzes werden in Deutschland generiert. Die Allianz hat den Firmenhauptsitz in der bayrischen Landeshauptstadt und gehört deshalb zu den größten Firmen in München. Der Konzern ist ebenfalls auf der Liste der größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung zu finden. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: allianz.com – Aufruf 2024)
3. Platz
3. Schwarz Gruppe
167,20 Mrd. Euro
Aktuelle Lidl JobsDie Schwarz Gruppe, zu der unter anderem die Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland gehören, hat im Geschäftsjahr 2023 einen beeindruckenden Umsatz von 167,20 Milliarden Euro erzielt und landet damit auf Platz drei der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland. Damit unterstreicht der Handelsriese seine Position als eines der führenden Unternehmen im internationalen Einzelhandel. Im Vergleich zu früheren Jahren setzt die Schwarz Gruppe ihren Wachstumskurs konsequent fort und profitiert von einer erfolgreichen Expansionsstrategie. Schwarz ist auch einer der größten Arbeitgeber Baden-Württembergs sowie einer der größten Top-10 Arbeitgeber Deutschland. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: schwarz-gruppe.com – Aufruf 2024)
Die Schwarz Gruppe, zu der unter anderem die Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland gehören, hat im Geschäftsjahr 2023 einen beeindruckenden Umsatz von 167,20 Milliarden Euro erzielt und landet damit auf Platz drei der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland. Damit unterstreicht der Handelsriese seine Position als eines der führenden Unternehmen im internationalen Einzelhandel. Im Vergleich zu früheren Jahren setzt die Schwarz Gruppe ihren Wachstumskurs konsequent fort und profitiert von einer erfolgreichen Expansionsstrategie. Schwarz ist auch einer der größten Arbeitgeber Baden-Württembergs sowie einer der größten Top-10 Arbeitgeber Deutschland. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: schwarz-gruppe.com – Aufruf 2024)
4. Platz
4. BMW Group
155,50 Mrd. Euro
Aktuelle BMW JobsDer in München ansässige Automobilhersteller BMW erzielte im Jahr 2023 einen Absatzrekord mit über 2,5 Mio. verkauften Fahrzeugen und erzielte damit einen Umsatz von 155,50 Mrd. Euro. Dies reicht für den vierten Platz auf der Liste der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Im Vergleich zum Vorjahr sind das mehr als 100.000 zusätzlich verkaufte Fahrzeuge sowie mehr als 100 Mio. Euro zusätzlicher Umsatz. Mit einer starken Produktpalette und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit konnte die BMW Group ihre Marktposition weiter ausbauen. BMW ist auch auf der Liste der größten Unternehmen Münchens und gehört gleichzeitig auch zu den größten Unternehmen Deutschlands gemessen an der Mitarbeiterzahl. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: bmwgroup.com - Aufruf 2024)
Der in München ansässige Automobilhersteller BMW erzielte im Jahr 2023 einen Absatzrekord mit über 2,5 Mio. verkauften Fahrzeugen und erzielte damit einen Umsatz von 155,50 Mrd. Euro. Dies reicht für den vierten Platz auf der Liste der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Im Vergleich zum Vorjahr sind das mehr als 100.000 zusätzlich verkaufte Fahrzeuge sowie mehr als 100 Mio. Euro zusätzlicher Umsatz. Mit einer starken Produktpalette und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit konnte die BMW Group ihre Marktposition weiter ausbauen. BMW ist auch auf der Liste der größten Unternehmen Münchens und gehört gleichzeitig auch zu den größten Unternehmen Deutschlands gemessen an der Mitarbeiterzahl. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: bmwgroup.com - Aufruf 2024)
5. Platz
5. Mercedes-Benz Group
153,20 Mrd. Euro
Aktuelle Jobs Mercedes-Benz GroupEine weitere umsatzstarke Firma aus der Automobilindustrie ist die Mercedes-Benz Group mit einem Jahresumsatz von 153,20 Milliarden Euro. Dies ist ein kleines Plus im Vergleich zum Vorjahr. Damit sichert sich das Traditionsunternehmen den fünften Platz unter den umsatzstärksten deutschen Konzernen. 2023 wurden 2,49 Mio. PKW und Vans weltweit verkauft. Zusätzliche Einnahmen kommen unter anderem aus dem Leasing- und Finanzierungsgeschäft der Finanzdienstleistungen von Mercedes-Benz. Der Konzern ist übrigens auch auf Platz eins der größten Arbeitgeber in Stuttgart und ebenfalls vertreten auf der Liste der größten Arbeitgeber Deutschlands. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: mercedes-benz.com – Aufruf 2024)
Eine weitere umsatzstarke Firma aus der Automobilindustrie ist die Mercedes-Benz Group mit einem Jahresumsatz von 153,20 Milliarden Euro. Dies ist ein kleines Plus im Vergleich zum Vorjahr. Damit sichert sich das Traditionsunternehmen den fünften Platz unter den umsatzstärksten deutschen Konzernen. 2023 wurden 2,49 Mio. PKW und Vans weltweit verkauft. Zusätzliche Einnahmen kommen unter anderem aus dem Leasing- und Finanzierungsgeschäft der Finanzdienstleistungen von Mercedes-Benz. Der Konzern ist übrigens auch auf Platz eins der größten Arbeitgeber in Stuttgart und ebenfalls vertreten auf der Liste der größten Arbeitgeber Deutschlands. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: mercedes-benz.com – Aufruf 2024)
6. Platz
6. Deutsche Telekom
111,97 Mrd. Euro
Aktuelle Telekom JobsDie Deutsche Telekom ist mittlerweile eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen und erreichte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 111,97 Milliarden Euro. Damit positioniert sich der Bonner Konzern auf dem sechsten Platz der umsatzstärksten deutschen Unternehmen. Auch wenn der Umsatz nicht stets steigt im Vergleich zu den Vorjahren, steigen Gewinn und Überschuss und die Aktie entwickelt sich gut. Weiteres Wachstum ist geplant. Die Deutsche Telekom gehört auch zu den größten deutschen Unternehmen nach Marktkapitalisierung und führt die Liste der größten Arbeitgeber Bonns an. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: telekom.com - Aufruf 2024)
Die Deutsche Telekom ist mittlerweile eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen und erreichte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 111,97 Milliarden Euro. Damit positioniert sich der Bonner Konzern auf dem sechsten Platz der umsatzstärksten deutschen Unternehmen. Auch wenn der Umsatz nicht stets steigt im Vergleich zu den Vorjahren, steigen Gewinn und Überschuss und die Aktie entwickelt sich gut. Weiteres Wachstum ist geplant. Die Deutsche Telekom gehört auch zu den größten deutschen Unternehmen nach Marktkapitalisierung und führt die Liste der größten Arbeitgeber Bonns an. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: telekom.com - Aufruf 2024)
7. Platz
7. Aldi (Nord und Süd)
110,00 Mrd. Euro
Aktuelle Aldi JobsAldi Nord und Aldi Süd haben 2023 zusammen einen Umsatz von 110 Milliarden Euro. Damit reiht sich der Discounter-Riese auf dem siebten Platz der umsatzstärksten deutschen Unternehmen ein. Mit seiner bewährten Strategie aus günstigen Preisen, hoher Qualität und einer zunehmenden globalen Expansion gelang dem Discounter ein gutes Jahresergebnis. Aldi Nord zählt übrigens zu den größten Arbeitgebern in Essen. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseiten: aldi-nord.de und aldi-sued.de – Aufruf 2024)
Aldi Nord und Aldi Süd haben 2023 zusammen einen Umsatz von 110 Milliarden Euro. Damit reiht sich der Discounter-Riese auf dem siebten Platz der umsatzstärksten deutschen Unternehmen ein. Mit seiner bewährten Strategie aus günstigen Preisen, hoher Qualität und einer zunehmenden globalen Expansion gelang dem Discounter ein gutes Jahresergebnis. Aldi Nord zählt übrigens zu den größten Arbeitgebern in Essen. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseiten: aldi-nord.de und aldi-sued.de – Aufruf 2024)
8. Platz
8. Uniper SE
107,92 Mrd. Euro
Aktuelle Uniper JobsIn der Energiebranche ging es in den letzten Jahren turbulent zu und genau deshalb erfordern die Zahlen von Uniper einen zweiten Blick. Das notverstaatlichte Unternehmen erzielte mit 107,92 Milliarden Euro circa 60 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr. Es blieb aber trotz allem ein Gewinn von 6,3 Milliarden Euro und damit ein finanziell erfolgreiches Jahr. Obwohl Uniper ein sehr umsatzstarkes Unternehmen ist, ist es nicht unter den größten deutschen Arbeitgebern zu finden. Mit seiner Zentrale in Düsseldorf gehört Uniper aber zu den größten zehn Arbeitgebern in Düsseldorf.(Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: uniper.energy – Aufruf 2024)
In der Energiebranche ging es in den letzten Jahren turbulent zu und genau deshalb erfordern die Zahlen von Uniper einen zweiten Blick. Das notverstaatlichte Unternehmen erzielte mit 107,92 Milliarden Euro circa 60 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr. Es blieb aber trotz allem ein Gewinn von 6,3 Milliarden Euro und damit ein finanziell erfolgreiches Jahr. Obwohl Uniper ein sehr umsatzstarkes Unternehmen ist, ist es nicht unter den größten deutschen Arbeitgebern zu finden. Mit seiner Zentrale in Düsseldorf gehört Uniper aber zu den größten zehn Arbeitgebern in Düsseldorf.(Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: uniper.energy – Aufruf 2024)
9. Platz
9. E.ON SE
93,69 Mrd. Euro
Aktuelle E.ON JobsAuch das in Essen ansässige börsennotierte Unternehmen E.ON hatte mit der Energiekrise zu tun. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von 93,69 Milliarden Euro erzielt. Damit sind die Ertragsziele übererfüllt worden. Zudem konnten wichtige Investitionen vorgenommen werden. In der Firmenzentrale in Essen arbeiten rund 2.000 Beschäftigte. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Unternehmen in Essen. Auf der Liste der größten Arbeitgeber Deutschlands nach Marktkapitalisierung ist E.ON jedoch nicht zu finden. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: eon.com – Aufruf 2024)
Auch das in Essen ansässige börsennotierte Unternehmen E.ON hatte mit der Energiekrise zu tun. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von 93,69 Milliarden Euro erzielt. Damit sind die Ertragsziele übererfüllt worden. Zudem konnten wichtige Investitionen vorgenommen werden. In der Firmenzentrale in Essen arbeiten rund 2.000 Beschäftigte. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Unternehmen in Essen. Auf der Liste der größten Arbeitgeber Deutschlands nach Marktkapitalisierung ist E.ON jedoch nicht zu finden. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: eon.com – Aufruf 2024)
10. Platz
10. REWE Group
92,30 Mrd. Euro
Aktuelle Jobs REWE GroupDie Handelsgruppe REWE Group erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 92,30 Milliarden Euro und landet damit in der Liste der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Die gute Entwicklung im Lebensmittelhandel sowie eine Investitionsoffensive mit einem der höchsten Volumina im europäischen Handel führten zu stark steigenden Gesamtumsätzen um + 8,9 Prozent. Der Handelskonzern sichert sich ebenfalls einen Platz auf der Liste der größten Arbeitgeber in Deutschland sowie eine Platzierung unter den größten Firmen in Köln, wo sich die Unternehmenszentrale des Konzerns befindet. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: rewe-group.com – Aufruf 2024)
Die Handelsgruppe REWE Group erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 92,30 Milliarden Euro und landet damit in der Liste der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Die gute Entwicklung im Lebensmittelhandel sowie eine Investitionsoffensive mit einem der höchsten Volumina im europäischen Handel führten zu stark steigenden Gesamtumsätzen um + 8,9 Prozent. Der Handelskonzern sichert sich ebenfalls einen Platz auf der Liste der größten Arbeitgeber in Deutschland sowie eine Platzierung unter den größten Firmen in Köln, wo sich die Unternehmenszentrale des Konzerns befindet. (Quelle Umsatzzahlen: Unternehmenswebseite: rewe-group.com – Aufruf 2024)
Die Liste der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands zeigt eindrucksvoll, welche Schlüsselbranchen die deutsche Wirtschaft prägen. Neben den großen Automobilherstellern, Handelsriesen und Energieunternehmen ist es jedoch der deutsche Mittelstand, der Deutschland im internationalen Vergleich einzigartig macht.
Dieser Mittelstand, oft als Rückgrat der Wirtschaft bezeichnet, besteht aus unzähligen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die durch Innovation, Spezialisierung und Exportorientierung glänzen. Viele dieser Firmen sind sogenannte „Hidden Champions“: Weltmarktführer in hochspezialisierten Nischen, deren Produkte in den umsatzstarken Exportmärkten entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beitragen.
Ebenso bedeutend sind die Exportaktivitäten der großen Konzerne. Sie sichern Deutschlands Position als eine der führenden Exportnationen weltweit und stärken nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern auch die globale Wahrnehmung von „Made in Germany“ als Qualitätssiegel.
Dieses Zusammenspiel macht die deutsche Wirtschaft zu einem globalen Vorbild und erklärt, warum sie auch in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld weiterhin eine führende Rolle spielt.